Leo ist Braves browser-nativer intelligenter KI-Assistent. Er kann Fragen beantworten, Websites und Dokumente analysieren, neue Inhalte erstellen und mehr. Alles mit Datenschutz und Leistung im Fokus.
Ab Version 1.84 können nun auch Android- und Desktop-User PDFs direkt an einen Leo-Chat anhängen. Leo kann dann das PDF selbst zusammenfassen; neuen Inhalt basierend auf dem PDF erstellen; oder das PDF (zusammen mit offenen Tabs oder Dokumenten) in eine größere Analyse einbeziehen.
So hängst du ein PDF in Leo an:
Öffne Brave.
Klicke oder tippe auf das „Anhang“-Symbol (Büroklammer).
Wähle Datei hochladen… und wäle eine Datei auf deinem Gerät aus.
Android-Einstellungen nach deinen Wünschen anpassen
ANDROID
Brave setzt auf ein Web, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt – und das gilt auch für dein Erlebnis mit Brave selbst. Passe Brave an: Neuer Tab, Adressleiste & Co. genau so, wie du es willst. Jetzt kannst du mit Brave 1.84 auch das Hauptmenü der Einstellungen nach deinen Wünschen anpassen. So kannst du die Aktionen, die du am häufigsten nutzt, nach oben verschieben – für noch schnelleren Zugriff.
So passt du das Hauptmenü der Android-Einstellungen an:
Öffne Brave und tippe auf “⋮” (Hauptmenü).
Tippe auf „Menü anpassen“ und wähle aus, was im Hauptmenü angezeigt oder ausgeblendet werden soll.
Android-Einstellungsmenü nach deinen Wünschen anpassen
Passwörter über eine CSV-Datei importieren
ANDROID
Wenn du mehrere Browser nutzt oder komplett zu Brave wechselst, spart es Zeit, die Passwörter deiner wichtigsten Apps und Websites zu importieren. Jetzt geht’s mit Brave 1.84 ganz einfach.
So importierst du Passwörter über eine CSV-Datei:
Öffne Brave und tippe auf “⋮” (Hauptmenü).
Tippen Sie auf Einstellungen.
Tippe auf Brave Passwort-Manager.
Tippe auf Passwörter importieren.
Wähle eine CSV-Datei aus, die deine Passwörter enthält
Hinweis: Die CSV-Datei muss zuvor aus einem anderen Browser, z. B. Chrome, exportiert worden sein.
Passwörter über eine CSV-Datei importieren
Untere Adressleiste
ANDROID
Obwohl es nicht neu in 1.82 ist, war die Option, die Adressleiste an den unteren Rand des Browsers zu verschieben, eine unserer am häufigsten angeforderten Funktionen. Wir erwähnen es hier noch einmal, damit es jeder ausprobieren kann.
Um die Adressleiste an den unteren Rand des Browsers zu verschieben:
Öffne Brave auf deinem Android-Gerät und tippe auf das Hauptmenü ("⋮").
Tippe auf Erscheinungsbild.
Schalte die Einstellung für die Adressleiste um.
Alternativ kannst du die Adressleiste auch einfach lange drücken.
Adressleiste an den unteren Rand des Browsers verschoben
Leo-Personalisierung, Modell-Updates und mehr
ANDROIDDESKTOP
Leo ist Braves browser-nativer intelligenter KI-Assistent. Er kann Fragen beantworten, Websites und Dokumente analysieren, neue Inhalte erstellen und mehr. Alles mit Datenschutz und Leistung im Fokus.
In Brave 1.82 hat Leo mehrere großartige Updates erhalten, darunter:
Personalisierung: Gib deinen Namen, deine Interessen und mehr ein, damit Leo seine Antworten auf dich abstimmen kann. Um die Privatsphäre zu schützen, werden alle persönlichen Daten, die du eingibst, niemals dein Gerät verlassen.
@-Erwähnung eines Tabs: Du kannst jetzt einen bestimmten Tab (oder mehrere Tabs) mit @ erwähnen, damit Leo diesen bei der Antwortgenerierung berücksichtigt.
Dokumente und Dateien einfach analysieren: Gib Leo mehr Kontext, indem du PDFs und Bilder anhängst oder auf geöffnete Google Docs oder Sheets in anderen Tabs verweist. Leo kann diese Elemente dann in seine Zusammenfassungen und den von ihm generierten Inhalt einbeziehen.
Gemma-Unterstützung: Wir haben auch Unterstützung für Gemma-LLMs hinzugefügt.
Leo AI, jetzt in den Android-Schnellaktionen
ANDROID
Das Such-Widget für Android-Schnellaktionen erleichtert den Zugriff auf spezifische App-Funktionen direkt vom Startbildschirm Ihres Geräts aus.
Leo ist der browser-native intelligente KI-Assistent von Brave. Er kann Fragen beantworten, Websites und Dokumente analysieren, neue Inhalte erstellen und mehr. All dies geschieht unter Berücksichtigung von Datenschutz und Leistung.
Mit Android 1.82 haben wir die beiden kombiniert. Brave-Nutzer können Leo nun direkt mit einer Sprachsuche in den Schnellaktionen ansprechen.
Leo im Such-Widget für Schnellaktionen
Schnell in den Bild-in-Bild-Modus auf YouTube wechseln
ANDROID
YouTube ist bereits besser in Brave. Durch das Blockieren von Pre-Roll-, Mid-Roll- und On-Page-Werbung auf YouTube erhältst du ein Premium-ähnliches Erlebnis, frei von Werbeunterbrechungen.
Jetzt kannst du mit einem einzigen Tippen den Bild-in-Bild (PiP)-Modus auf YouTube aktivieren. So schaust du YouTube-Videos im PiP-Modus an:
Navigiere zu youtube.com in Brave und wähle das Video aus, das du ansehen möchtest.
Tippe auf die PiP-Taste rechts in der Adressleiste.
Hinweis: YouTube PiP-Verbesserungen werden schrittweise eingeführt. Wenn du diese Option auf deinem Android-Gerät noch nicht siehst, schaue bald wieder vorbei.
Bild-in-Bild-Modus für YouTube-Videos
Brave Browser für Mobilgeräte
Brave ist als schneller, kostenloser und sicherer Webbrowser für Ihre Mobilgeräte verfügbar. Komplett mit einem integrierten Werbeblocker, der Tracking verhindert, und optimiert für mobile Daten und Akkulaufzeit. Holen Sie sich den Brave Browser (mobil) für Android oder iOS.