Brave Browser erreicht 100 Millionen monatlich aktive User

Brave Browser erreicht 100 Millionen monatlich aktive User

Brave Search jetzt auch mit 20 Milliarden jährlichen Suchanfragen

Am 30. September hat der Brave Browser weltweit die Marke von 100 Millionen monatlich aktiven Usern (MAU) auf Desktop und mobile Geräte überschritten und offiziell 101 Millionen User erreicht.

Wir möchten diesen Erfolg feiern und dir einen Ausblick auf das geben, was als Nächstes kommt. Wir möchten auch den 100 Millionen (und es werden immer mehr!) Menschen danken, die sich der Mission von Brave angeschlossen haben, ein Web zu schaffen, das standardmäßig auf Datenschutz setzt und den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wir sind dankbar für die Unterstützung all unserer User und insbesondere unserer lebendigen Brave- und BAT-Communities, deren Leidenschaft und Fürsprache uns weiterhin vorantreiben.

“100 Millionen User stellen mehr als einen Wachstumsmeilenstein dar—sie sind eine Bewegung für ein besseres Web, das den User in den Mittelpunkt stellt. Weltweit entscheiden sich User für Datenschutz und Kontrolle über ihr Online-Erlebnis, anstelle von Big Techs Verfolgung und Missbrauch,

sagte Brendan Eich, CEO und Mitbegründer von Brave.

“Jedes Produkt, das wir seit unserem Browser eingeführt haben—unsere Suchmaschine, unsere Premium-Produkte, unsere Ad-Plattform—wurde mit Datenschutz entwickelt. Während wir unser KI-Angebot erweitern, werden wir weiterhin auf Datenschutz als Standard setzen, was unsere nächste Wachstumswelle antreiben wird.”

Wachstum des Brave Browsers

In den letzten zwei Jahren verzeichnete der Brave Browser durchschnittlich etwa 2,5 Millionen netto neue User pro Monat. Diesen September haben wir offiziell die Marke von 100 Millionen monatlich aktiven User (MAU) weltweit überschritten. Gleichzeitig haben wir 42 Millionen täglich aktive User (DAU) überschritten, was ein DAU-zu-MAU-Verhältnis von 0,42 ergibt und das hohe Engagement der User mit Brave unterstreicht.

Dieses Wachstum wurde durch ein globales Bewusstsein angetrieben, dass Brave eine Alternative zu Big Tech ist und dass User von einem Browser profitieren, der ihre Privatsphäre schützt und bis zu 3-mal schneller ist als die Konkurrenz. Auch wenn User die Wahl haben, nutzen sie diese Wahl und wechseln zu neuen Browsern. Ein Beispiel: Die täglichen Installationen von Brave auf iOS in der EU stiegen um 50 % mit dem neuen Browserauswahlfeld, nach der Umsetzung der DMA und der Veröffentlichung von iOS 17.4 im Jahr 2024.

Eine Grafik, die das Wachstum der monatlich aktiven Benutzer von Brave von 2016 bis 2025 darstellt, von null auf hundert Millionen

Brave Search basiert auf einem eigenen, unabhängigen Index des Webs. Damit ist es eine von nur drei wirklich unabhängigen Suchmaschinen in der westlichen Welt und die einzige außerhalb von Big Tech.

Brave Search wächst ebenfalls schnell, mit mehr als 1,6 Milliarden Suchanfragen pro Monat, oder fast 20 Milliarden Suchanfragen pro Jahr. Im Durchschnitt liefert Brave Search hochwertige, unabhängige, private Antworten auf mehr als 50 Millionen Suchanfragen von Usern jeden Tag.

Brave Search liefert auch täglich über 15 Millionen KI-generierte Suchantworten, da Millionen unserer User die Bequemlichkeit einer in die Suchmaschine integrierten KI suchen. Brave hat außerdem Ask Brave angekündigt, ein neues KI-Chat-Erlebnis, das in Brave Search integriert ist und Such- und KI-Chatfunktionen kombiniert.

Und obwohl Brave Search die Standard-Suchmaschine für die meisten Brave-Benutzer ist, sehen wir auch eine zunehmende Nutzung (etwa 8 % der täglichen Suchanfragen) von anderen Browsern (insbesondere Chrome).

Brave als Datenschutz-Ökosystem

Wir haben früh erkannt, dass Menschen nur so privat bleiben können wie die Werkzeuge, die sie zum Onlinegehen verwenden. Deshalb haben wir uns bemüht, den Browser als eine einzige Datenschutz-Superapp zu stärken. Das bedeutet Surfen, das standardmäßig Ads und Tracker blockiert, aber auch private Suche und eine Reihe anderer Tools als Datenschutz-Alternativen zu Big Tech-Angeboten. Durch den direkten Einbau dieser Tools in den Browser können wir die Notwendigkeit von Erweiterungen vermeiden.

Brave Shields bieten auf jeder von dir besuchten Website Schutz. Shields blockieren standardmäßig Ads und Drittanbieter-Tracker, cross-site Cookies, Fingerprinting und mehr. Shields können einfach an deine Vorlieben angepasst werden. Und das Beste ist, dass diese Schutzmaßnahmen ohne das Herunterladen von Erweiterungen oder anderen Apps bereitgestellt werden.

Zusätzlich zu Brave Shields hat der Brave Browser viele fortschrittliche Sicherheits- und Datenschutzfunktionen integriert. Diese beinhalten reduzierte Netzwerks-Serveranfragen, Speicherpartitionierung, Global Privacy Control (GPC) Aktivierung, Verhinderung von Bounce-Tracking und viele mehr.

Schließlich wussten wir, dass wir benutzerfreundliche, auf Privatsphäre ausgelegte Alternativen bieten mussten, damit Nutzer ihre Privatsphäre online schützen können. Die Brave Suche profiliert dich nicht. Brave Leo, der integrierte KI-Assistent im Browser, speichert oder teilt keine Chats und verwendet sie auch nicht für das Modelltraining. Brave VPN ermöglicht es Menschen, ihren Standort zu verschleiern und ihre IP-Adresse zu verbergen, selbst in Apps außerhalb des Brave Browsers. Brave Wallet unterstützt private und transparente abgeschirmte Zcash-Transaktionen. Dieser Ansatz der Privatsphäre an erster Stelle gilt für jedes Produkt und jede Funktion, die wir entwickeln.

Brave und KI

Brave Leo verändert die Art und Weise, wie du das Web nutzt, und bietet all die Leistung von Tools wie ChatGPT, ohne die Kompromisse beim Datenschutz oder festgelegte Anbieter. Wähle aus führenden KI-Modellen wie Claude, DeepSeek, Llama und Qwen, oder verbinde deine eigenen lokalen oder entfernten Modelle für mehr Kontrolle über Ihr KI-Erlebnis und vollständige Privatsphäre. Als dein integrierter Browser-Begleiter versteht Leo deinen Kontext über mehrere Browser-Tabs, PDFs, Bilder, Videos und Dokumente hinweg und greift auf Echtzeitinformationen zu, um dir bei der Recherche, Analyse und Erstellung zu helfen, ohne ständig zwischen Apps wechseln zu müssen. Das Beste von allem: Leo benötigt kein Konto oder Profil, und deine Gesprächsverläufe werden auf deinem Gerät gespeichert. Leo speichert oder teilt keine Chats und verwendet sie nicht für das Modelltraining.

Die Funktionen “AI Answers” und “Ask” der Brave Suche ermöglichen es den Menschen, Fragen zu stellen und qualitativ hochwertige, aktuelle Antworten direkt im Sucherlebnis zu erhalten. User können KI-gestützte Antworten oben auf der Ergebnisseite finden, oder sogar in einem Vollbild-, Folge-Chat.

Brave plant auch die nächste Phase der KI, mit Leos neuer agentischer Erfahrung. Wie andere KI-Agenten wird Leo agentic in der Lage sein, Aktionen in deinem Namen durchzuführen - Nachrichten zu entwerfen, zu antworten, Zahlungen und Buchungen zu verwalten und mehr. Aber einzigartig ist, dass Brave’s agentische Erfahrung in einem spezialisierten Browser-Profil isoliert wird, um sicherzustellen, dass der Agent keinen Zugriff auf andere Tabs hat, die möglicherweise sensible Informationen enthalten. Es wird auch sicherstellen, dass du das letzte Wort über die Aktionen haben, die der Agent durchführen darf, und gegen unerwünschte Aktionen schützen.

Brave als Unternehmen

Während Brave eine unglaubliche Akzeptanz bei Endnutzern auf der ganzen Welt verzeichnet hat, ist Brave auch als nachhaltiges Unternehmen gewachsen.

Brave Werbung

Braves einzigartiges, datenschutzfreundliches digitales Werbeökosystem arbeitet jetzt mit einigen der größten Marken der Welt zusammen. Brave Ads ermöglichen es Marken, zusätzliche Zielgruppen zu erreichen, die in anderen Kanälen nicht erreichbar sind. Sie bieten einzigartige Anzeigenformate, die direkt in der Browser-Oberfläche oder auf der Ergebnisseite der Suchmaschine erscheinen und sowohl Marken (Premium-Platzierung ohne unerwünschte Kollisionen) als auch Nutzern (Brave Ads respektieren den Datenschutz der User) Sicherheit bieten. Bis heute wurden Brave Ads von einigen der größten Marken der Welt verwendet, darunter Amazon, Ford, Intuit, eBay, Wayfair und mehr.

Erfahre mehr über Brave Ads oder starte deine erste Kampagne.

Brave Suchmaschine API

Brave Search basiert auf einem eigenen, unabhängigen Index des Webs. Damit ist es eine von nur drei unabhängigen Suchmaschinen in der westlichen Welt und die einzige außerhalb von Big Tech. Und im Gegensatz zu Alphabet’s Google oder Microsoft’s Bing oder angeblich unabhängigen Anbietern wie DuckDuckGo (die Bing für deine Ergebnisse nutzt), verzerrt oder zensiert Brave die Ergebnisse nicht und manipuliert seinen Suchalgorithmus nicht.

Dieser Index ist nun verfügbar, um andere Such- oder KI-Anwendungen über die Brave Search API zu unterstützen. Die Brave Search API kann agentbasierte Suche, Chatbots, Coding-Assistenten und KI-Suchmaschinen unterstützen. Sie liefert Echtzeitdaten, um Halluzinationen zu reduzieren und brilliert in Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Pipelines. Das Beste von allem ist, dass die Brave Search API bis zu 2.000 Anfragen pro Monat (QPM) kostenlos verfügbar ist und bezahlbare, transparente bezahlte Optionen ab nur 5 US-Dollar CPM beginnen. Die Brave Search API ist derzeit die einzige Quelle für Echtzeitdaten für einige der größten KI-LLMs.

Brave Premium

Während alle Enduserfunktionen von Brave kostenlos verfügbar sind, möchten einige möglicherweise ein erstklassigeres Erlebnis. Zu diesem Zweck bietet Brave erschwingliche, erweiterte Versionen mehrerer unserer kostenlosen Funktionen an, die wir zusammen Brave Premium nennen.

Brave Leo Premium bietet höhere Ratenlimits und Zugang zu mehr Modellen. Brave Talk, unser kostenloses Videokonferenz-Tool, hat ebenfalls eine Premium-Version, die bessere Moderatorenkontrollen, Gesprächsaufzeichnungen und mehr bietet. Und Brave Search Premium bietet den Nutzern ein werbefreies Erlebnis.

Unsere am weitesten verbreitete Premium-Funktion—Brave VPN—dient nun fast 100.000 Abonnenten. Ein Brave VPN-Abonnement schützt bis zu 10 Geräte auf Desktop, iOS und Android. Mit einer Reihe von Funktionen, die sowohl den Datenschutz als auch die Streaming-Performance verbessern sollen, sorgt Brave VPN für sicheren Zugriff auf die gewünschten Inhalte, egal wo auf der Welt du dich befindest.

Brave Wallet, Rewards und BAT

Brave bietet auch großartige Web3-Tools direkt im Browser. Brave Wallet ist ein sicheres, Multi-Chain Wallet, in dem Benutzer Tokens, NFTs und Währungen verwalten können, ohne das Risiko von Drittanbieter-Erweiterungen. Brave Rewards ist ein vollständig wahlfreies Erlebnis, das den Usern ermöglicht zu wählen, wie (und wie oft) sie Datenschutz-wahrende Brave Ads im Browser sehen möchten. Wenn sie sich entscheiden, teilzunehmen und ein Wallet zu verbinden, können User dann einen Anteil der Werbeeinnahmen in Form des Basic Attention Token (oder BAT) verdienen. Brave Rewards bietet den Usern auch eine einfache Möglichkeit, die Millionen von Websites und Content Creators zu unterstützen, die bei Brave Creators registriert sind. Mit über 99% der 1,5 Milliarden im Umlauf befindlichen Versorgung wird BAT als der 14. am meisten verteilte Token unter On-Chain-Inhabern auf Ethereum eingestuft. Dies machte Brave zur ersten Kryptoanwendung mit mehr als 1 Million Usern.

Viele der führenden Namen in Crypto und Web3 schalten Werbung mit Brave Ads, integrieren sich mit Brave Wallet oder treten dem Rewards Partner Program bei.

Eine Anmerkung zur Berechnung des Nutzerwachstums und anderer Kennzahlen bei Brave

Als Datenschutzunternehmen sind wir stolz darauf, uns an eine stärkere Variante von Googles altem (und seitdem aufgegebenen) Mantra zu halten. Wenn wir sagen “Kann nicht böse sein,” bedeutet das, dass wir von vornherein keinen Zugriff auf personenbezogene Userdaten haben.

In diesem Sinne möchten wir erklären, wie Brave überhaupt Datenpunkte wie monatlich aktive Nutzer oder tägliche Suchanfragen kennt. Wir halten grundlegende aggregierte Zählungen darüber, wie oft der Browser jeden Tag heruntergeladen wird, auf Desktop, iOS und Android. Diese Zählungen sagen uns nur, dass ein Computer oder mobiles Gerät den Browser heruntergeladen hat, und die Plattform dieses Geräts; sie sagen uns nicht, wer oder auf welchem genauen Gerät.

Wir können eine ähnliche Zählung der täglichen und monatlichen Nutzung anhand eines sogenannten “Tagesnutzungs-Pings” durchführen. Im Wesentlichen ist dies ein Ein-mal-pro-Tag-Ping vom Browser-Client an unsere Server, der uns mitteilt, dass der Browser auf einem Gerät geöffnet wurde. Zusammen mit diesem Ping wird das Datum, an dem Brave auf diesem Gerät installiert wurde, gesendet; so können wir die Bindung berechnen und sicherstellen, dass wir keine Doppelzählung vornehmen. Alle Daten werden auf aggregierter Ebene gesammelt und analysiert, und es gibt Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten gesammelt werden. Diese Schutzmaßnahmen können in unserem Open-Source-Code überprüft werden.

Wir verwenden einen ähnlichen Mechanismus, um tägliche Anfragen in Brave Search zu erfassen—wir können wissen, wie viele Anfragen stattgefunden haben, aber nicht, wer sie gemacht hat, den Text der Anfrage selbst oder die Anfrageergebnisse.

Schließlich, um die Nutzung unserer einzelnen Funktionen zu verstehen, verwenden wir datenschutzfreundliche Produktanalyse (P3A). Dieser Mechanismus ist ebenfalls Open Source und kann von jeder Person eingesehen werden.

Erfahre mehr über Braves Nutzungsdaten und Netzwerkanfragen.