Brave Suchmaschine API
Nutze die am schnellsten wachsende unabhängige Suchmaschine seit Bing für deine Such- und KI-Anwendungen. Greife mit einem einzigen Aufruf auf einen Index mit Milliarden von Seiten zu.
Preisübersicht
Starte kostenlos für 1 Abfrage/Sekunde, 2.000 Abfragen/Monat. Oder wie wäre es mit diesen Optionen?
Daten für KI
Einspeisung der Ergebnisse in AI-Modelle zur Inferenz
Daten für die Suche
Suchergebnisse liefern
Daten mit Speicherrechten
Zwischenspeichern/Speichern von Daten zum Trainieren von KI-Modellen
Autosuggest & Rechtschreibprüfung
Bereitstellung von Suchvorschlägen in Echtzeit oder automatische Rechtschreibkorrekturen
Komplett unabhängig
Brave ist eine der wenigen globalen, unabhängigen Suchmaschinen und die am schnellsten wachsende seit Bing.
Daten, die nützlich sind
Erhalte Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten, die tatsächlich nutzbar sind. Entwickle alles von Suchmaschinen bis hin zu KI-Apps. Als Standard-Engine im Brave Browser wird die Brave Suche über das Web Discovery Project Contribution Framework ständig mit neuen Daten aktualisiert.
Einfache, intuitive Datenstrukturierung
Die Brave Search API bietet eine einfache, konsistente Datenstruktur und vollen Zugriff auf den gesamten Index.
Erschwingliche, transparente Preisgestaltung
Der Zugang zur Brave Search API ist weitaus günstiger als die Bing API. Es ist für bis zu 2.000 monatliche Anrufe kostenlos und bietet mehrere, erschwingliche Abo-Optionen.
Entdecke,, wie die Brave Search API dein Unternehmen unterstützen kann
Einige der besten Such- und KI-Anwendungen werden von der am schnellsten wachsenden unabhängigen Suchmaschine seit Bing betrieben.
Wird von einigen der größten Namen in der Technologiebranche verwendet, darunter diese großartigen Unternehmen





Starte kostenlos mit der Brave Search API
Erhalte 2.000 kostenlose SuchanfragenOder kontaktiere das Brave BizDev-Team, wenn dein Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung für große Datenmengen benötigt:
Die Brave Search API liefert genaue Suchergebnisse für unsere akademischen Zitationsdienste. Es liefert qualitativ hochwertige Daten zu einem vernünftigen Preis und mit einer intuitiven Datenstrukturierung. Die Schnelligkeit und Präzision waren von entscheidender Bedeutung.
FAQ
Wie funktioniert die Brave Search API?
Die Brave Search API wird von Brave Search betrieben, einer völlig unabhängigen Suchmaschine, die täglich mehrere zehn Millionen Suchanfragen bearbeitet. Teste die Brave Search unter search.brave.com.
Welche anderen Websuch-API-Optionen kann die Brave Search API ergänzen oder ersetzen?
Die Brave Search API kann mehrere konkurrierende Optionen ersetzen, die möglicherweise kleinere Indizes (wie Tavily oder Exa), höhere Latenzen (wie SerpAPI oder Serper), höhere Preise (wie Bing) oder einen eingeschränkteren Zugang (wie Google Search API) haben. Sie kann außerdem als Ergänzung zu lokalisierten API-Optionen wie Baidu, Ecosia, Naver, Qwant, Yahoo und Yandex dienen. Die Brave Search API wird von Brave Search betrieben – einem vollständig unabhängigen Webindex, der darauf ausgelegt ist, SEO-Spam zu reduzieren und die Qualität sowie Aktualität der Suchergebnisse zu erhöhen.
Zeigt die Brave Search API aktuelle Ereignisse an?
Punkt. Brave Search durchsucht täglich Dutzende von Millionen von Webseiten und bietet eine umfassende Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in aller Welt.
Befolgt die Brave Search API bewährte Sicherheits- und Datenschutzverfahren?
Punkt. Weitere Informationen findest du auf unserer Hilfeseite über API-Datenschutz und -Sicherheit.
Welcher API-Plan ist der richtige für mich?
Wie auch immer deine Anforderungen aussehen, die Brave Search API bietet Pläne, die es möglich machen. Du kannst dich kostenlos anmelden und die API ausprobieren und dann den richtigen Tarif wählen. Wenn dein Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung für große Datenmengen benötigt, wende dich an <searchapi-support@brave.com.>.
Was ist mit dem Urheberrecht?
Die Brave Search API bietet eine Rangliste von öffentlich zugänglichen Websites; diese Liste enthält auch Informationen, die belegen, warum die Website für die Suchanfrage relevant ist (z. B. durch abfrageabhängige Snippets, die auf dem Inhalt der Website basieren).
Die Brave Search API gewährt keine Rechte an Inhalten Dritter, wie z. B. Websites. Kunden, die auf URLs zugreifen, die in der Brave Search API angezeigt werden, müssen sicherstellen, dass ihr Zugriff auf diese Webseiten mit den Urheberrechtsbestimmungen der Seitenherausgeber übereinstimmt.
Verfügt Brave Search über einen eigenen Web-Crawler?
Ja, jede Suchmaschine, die über einen eigenen Index verfügt, hat zwangsläufig auch einen eigenen Webcrawler. Der Brave Search Crawler wirbt nicht mit einem differenzierten User-Agent, da wir eine Diskriminierung von Websites vermeiden müssen, die nur Google das Crawlen erlauben. Wenn eine Domain oder eine Seite jedoch von keiner Suchmaschine gecrawlt werden kann (sie hat ein noindex-Tag) oder wenn sie nicht von einem Google-Bot gecrawlt werden kann, dann wird der Bot von Brave Search sie auch nicht crawlen.
Der Crawler von Brave Search wird teilweise von Informationen gespeist, die von Usern bereitgestellt werden, die sich für die Option Web Discovery Project (WDP) in den Sucheinstellungen des Brave Browsers angemeldet haben. Dabei handelt es sich um ein datenschutzfreundliches System, das standardmäßig deaktiviert ist (auch bekannt als Opt-in*). WDP verfügt über mehrere Mechanismen, die verhindern, dass Brave erfährt, wer was beiträgt (WDP ist außerdem quelloffen und kann von allen überprüft werden).
Was sind mit Schema angereicherte Web-Ergebnisse, Discussions und Focus?
Schema-angereicherte Web-Ergebnisse<0/> Der angereicherte Satz von strukturierten Daten über eine Webseite, der die Seite besser darstellt und beschreibt. Ein normales (nicht angereichertes) Suchergebnis für eine Filmkritikseite von Rotten Tomatoes könnte zum Beispiel grundlegende Informationen wie URL, Titel und Zusammenfassung enthalten. Im Gegensatz dazu könnte das mit dem Schema angereicherte Ergebnis von Brave für dieselbe Filmseite diese grundlegenden Informationen sowie ein Vorschaubild, Attribute wie Erscheinungsdatum, Regisseur, Schauspieler und Bewertung enthalten und sogar die Bewertungen der Kritiken anzeigen. Neben Filmen kann Brave Search die Suchergebnisse mit vielen Arten von Daten auf vielen Seiten anreichern, z. B. für Videos, Artikel, Produkte, Rezepte, Software, Bücher, Kontaktinformationen und vieles mehr.
Discussions
Discussions ist eine Funktion in Brave, die dazu dient, auf einfache Weise diskussionsbasierte Ergebnisse zu Suchanfragen zu liefern, bei denen es viele SEO-Ergebnisse gibt. Der Ranking-Algorithmus von Brave Search erkennt Fälle, in denen Diskussionsforen eine alternative oder ergänzende Sichtweise zu den organischen Suchergebnissen bieten würden. Dazu wird eine „Diskussionswürdigkeit“ berechnet, die auf einer Vielzahl von Signalen beruht. Mehr erfahren.
Mit Goggles kann jeder - oder eine Gemeinschaft von Personen - das Ranking von Brave Search anhand einer Reihe von Anweisungen (Regeln und Filter) ändern. Jeder kann ein Goggle erstellen, beantragen oder erweitern. Im Wesentlichen fungieren Goggles als benutzerdefiniertes Re-Ranking über dem Brave Suchindex. Mehr erfahren.