Datenschutz-Glossar

Ransomware

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Was ist Ransomware?

Ransomware ist eine Art bösartige Software (Malware), die die Inhalte deines Geräts verschlüsselt, sodass es unbrauchbar wird, und dann anbietet, dein Gerät (dein Telefon, Computer oder Tablet) im Austausch gegen eine Zahlung an den Ransomware-Betreiber wiederherzustellen.

Wie funktioniert Ransomware?

Ransomware ist eine bösartige Verwendung einer Technik namens Verschlüsselung. Verschlüsselung wandelt bedeutungsvolle, brauchbare Daten in eine unverständliche, durcheinandergebrachte Form um. „Die ursprünglichen Daten können nur mithilfe eines kleinen geheimen Datenelements wiederhergestellt werden, das als ‚Schlüssel‘ bezeichnet wird. Ransomware verschlüsselt die Daten auf deinem Gerät (wie Dokumente, Tabellenkalkulationen, Fotos und andere Dateien), sodass sie effektiv unbrauchbar werden. Der zum Rückgängigmachen (oder „Entschlüsseln“) der Verschlüsselung erforderliche Schlüssel wird vom Ransomware-Betreiber gehalten, der anbietet, dir den Schlüssel zu geben und dir die Wiederherstellung deiner Daten im Austausch gegen eine Zahlung zu ermöglichen.

Die Ziele der Ransomware-Betreiber variieren. Ein Ziel ist es einfach, Geld aus Lösegeldzahlungen zu verdienen, indem die Ransomware mehr oder weniger wahllos freigesetzt wird. Manchmal ist das Ziel jedoch, ein bestimmtes Ziel, wie ein bestimmtes Unternehmen, zu schädigen oder zu blamieren, indem Datenverlust und Betriebsunterbrechungen verursacht werden.

Wie kann ich verhindern, dass Ransomware auf meine Geräte gelangt?

Allgemeine Anti-Malware-Praktiken reduzieren deine Chancen, Ransomware zu bekommen. Die wichtigsten sind:

  • Halte die Software, die du verwendest, immer auf dem neuesten Stand, sodass sie die neuesten Sicherheits-Fixes hat. Dies ist besonders wichtig für dein Betriebssystem (OS) und Browser, die du oft darauf hinweist, wenn sie aktualisiert werden müssen.
  • Aktiviere Safe Browsing in deinem Webbrowser. Alle großen Browser unterstützen diese Funktion, die dich warnen kann, wenn du dabei bist, eine Website zu besuchen, von der bekannt ist, dass sie Malware hostet.
  • Auf mobilen Geräten installiere nur Apps aus dem offiziellen App Store. Auf Desktop- oder Laptop-Geräten installiere nur Apps aus dem offiziellen App Store oder von seriösen Unternehmen.
  • Sei vorsichtig, wenn du auf Links in Nachrichten und E-Mails klicken: Berücksichtige die Quelle und sei vorsichtig mit Links, die von Personen oder Unternehmen stammen, die du nicht kennst.
  • Eine weitere wichtige Praxis ist es, regelmäßige Backups deiner wichtigen Daten zu machen. Dies wird nicht verhindern, dass du Ransomware bekommst, aber es wird dir ermöglichen, sich von einem Ransomware-Angriff zu erholen, indem du diese aus einem Backup wiederherstellen kannst. Du kannst einen cloudbasierten Dienst für Backups verwenden oder ein eigenes Laufwerk nutzen. (Wenn du dein eigenes Laufwerk verwendest, ist es am besten, es von deinem Hauptgerät getrennt zu halten, außer wenn du Backups machst, damit es, wenn du Ransomware bekommst, nicht auch dein Backup-Laufwerk verschlüsselt.)

Was soll ich tun, wenn ich Ransomware bekomme?

Idealerweise hast du ein aktuelles Backup deiner wichtigen Daten. Wenn ja, ist der beste Schritt, dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, sicherzustellen, dass alle verfügbaren Software-Updates angewendet wurden, und dann aus deinem Backup wiederherzustellen.

Es ist im Allgemeinen keine gute Idee, das Lösegeld zu zahlen. Es gibt keine Garantie, dass dein Gerät entsperrt wird, selbst wenn du bezahlst. Die Personen, die Ransomware betreiben, sind nicht vertrauenswürdig. Das Zahlen des Lösegelds sollte der letzte Ausweg sein und wird nicht empfohlen.

Bereit für Brave, dem neuen Internet?

Brave wurde von einem Team aus datenschutz- und leistungsorientierten Vorreitern des Webs entwickelt. Helfen Sie uns dabei, gemeinsam das Internet zu reparieren.